DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Tagungen, Workshops usw.
    • Ausstellungen
    • Externe Ausbildungen
    • Externe Veranstaltungen
    • Vergangene Ausstellungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
    • News
    • Vorträge
    • Berichte
    • Galerie
    • Architekturpfad
    • Links
  • Forschung
    • Ästhetik als Beziehungskunst
    • Die Wechselwirkung von Mensch und Architektur
    • Das Schöpferische im künstlerischen Prozess
  • Publikationen/STIL
    • Mediathek
    • STIL
    • Literatur
    • Newsletter
  • Die Sektion
    • Über uns / Kontakt
    • Fachbereiche

27 Blicke - Wo ich Rudolf Steiner finde • Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

SINNE – Tore zur Welt • Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Veranstaltungskalender 2025
der Sektionen für Bildende Künste und Schöne Wissenschaften

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925
Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

Die Quellen des Schöpferischen
Himmelfahrtstagung vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Wien

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft
Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025

27 Blicke - Wo ich Rudolf Steiner finde • Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

SINNE – Tore zur Welt • Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Veranstaltungskalender 2025
der Sektionen für Bildende Künste und Schöne Wissenschaften

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925
Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

Die Quellen des Schöpferischen
Himmelfahrtstagung vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Wien

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft
Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025

News

01.07.2024

STIL Kennenlern-Abonnement

18 Ausgaben der Zeitschrift «STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» sind seit dem gestalterischen und inhaltlichen Neugriff im Herbst 2020…

09.06.2024

Ein Jahr, um innerlich lebendig zu werden

Gespräch mit Barbara Schnetzler und Christiane Haid zum Kunststudienjahr (Das Goetheanum 22/2024)

28.05.2024

METAMORPHOSEN DES SCHÖPFERISCHEN • Johanniausgabe 2/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Das schöpferische Motiv leitet alle Beiträge dieser Ausgabe, wenn auch auf recht unterschiedliche Weise. Kafka ist ihm schreibend nachgegangen, in den…

13.03.2024

WEGE ZUM GRAL • Osterausgabe 1/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Dort, wo die Realität des Grals berührt wird, tut sich ein Geheimnis auf, das mit Worten nicht fassbar ist. Es liegt in der Natur des Grals, dass er…

22.11.2023

INSPIRATION GOETHE • Weihnachts-Ausgabe 4/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

«Ich möchte, was mir als Anthroposophie vorschwebt, am liebsten Goetheanismus nennen», notiert Rudolf Steiner in einem Manuskriptentwurf von 1917.…

15.11.2023

STIL Kennenlern-Abonnement

Zwölf Ausgaben der Zeitschrift «STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» sind seit dem gestalterischen und inhaltlichen Neugriff im Herbst 2020…

12.09.2023

Kunst verwandelt

Christiane Haid und Iftach Ben Aharon in Das Goetheanum, Ausgabe vom 8. September 2023

05.09.2023

HERAUSFORDERUNG TECHNIK - Michaeli-Ausgabe 3/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Unsere modernen Organisationsformen haben einen allgemeinen materiellen Wohlstand und ein stark organisiertes Arbeitsleben hervorgebracht. Doch wurde…

03.07.2023

Video zur Ausstellungseröffnung «HERMANN LINDE • Ein Maler – zwei Welten • 1863–1923»

Mit wachem Interesse verfolgten die Vernissage-Gäste die Ausstellungseröffnung am 24. Juni. Die lebhaften Schilderungen der Autorin Angelika…

22.06.2023

KUNST ALS BRÜCKE – Johanni-Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Kann Sprache der Zerstörung und der Angst begegnen, kann sie, wenn es um Leben und Überleben geht und das Wort gegen die Waffe steht oder fast noch…

28.03.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

 

14.03.2025

27 Blicke - Wo ich Rudolf Steiner finde • Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Rudolf Steiner heute? Wo begegnet mir diese Individualität und wie mache ich mich dafür bereit, dass sie mir begegnen kann? Siebenundzwanzig Menschen…

21.02.2025

Zweites Kunststudienjahr beginnt im Oktober

Das Kunststudienjahr richtet sich an Menschen, die ihr Interesse für die Kunst wecken und vertiefen wollen. In drei Trimestern, die auch einzeln…

04.01.2025

SINNE – Tore zur Welt • Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Diese Ausgabe des STIL widmet sich den Sinnen. Durch sie als Schwellenorgane erleben wir uns selbst, den anderen Menschen und die Welt. Es sind unsere…

04.12.2024

Veranstaltungskalender 2025

Sektion für Schöne Wissenschaften und Sektion für Bildende Künste

06.10.2024

Belchenstein und Bienenhaus – sinnlich erfahrbare Kunst

Die Bildhauerin Barbara Schnetzler und ihre Arbeit u.a. am Bienenpavillon im Goetheanum-Park werden im BirsMagazin vorgestellt.

05.10.2024

«Die Sozialgestalt der Anthroposophischen Gesellschaft» - Vortrag von Ueli Hurter in der Videoreihe zur Kunstintensivwoche im Juli 2024

Im abschliessenden Vortrag der Reihe betrachtet Ueli Hurter den Zusammenhang des Goetheanum-Baus mit dem Sozialbau der Anthroposophischen…

28.09.2024

Vortrag von Alexander Schaumann in der Videoreihe zur Kunstintensivwoche «Von den Pfeilerschritten des ersten zur modellierten Schale des zweiten Goetheanum»

Im zweiten Vortrag der Reihe betrachtet Alexander Schaumann die weitere Entwicklung vom ersten zum zweiten Goetheanum, wobei der Bau nicht nur von…

22.09.2024

Neue Videoreihe zur Kunstintensivwoche «Der Schritt zum zweiten Goetheanum – Herausforderung und Zukunft»

Wie verhalten sich der Inhalt des Grundsteinspruchs, die Statuten der Gesellschaft und die Zielsetzung der Freien Hochschule zu der lebendigen…

09.09.2024

ERINNERN AN DIE ZUKUNFT - Alte und neue Mysterien • Michaeli-Ausgabe3/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Das aktuelle Heft ist den alten Mysterien sowie einem Ausblick auf neue Mysterien gewidmet. Die Beiträge sind aus einer Vortragsreihe entstanden, die…

01.07.2024

STIL Kennenlern-Abonnement

18 Ausgaben der Zeitschrift «STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» sind seit dem gestalterischen und inhaltlichen Neugriff im Herbst 2020…

09.06.2024

Ein Jahr, um innerlich lebendig zu werden

Gespräch mit Barbara Schnetzler und Christiane Haid zum Kunststudienjahr (Das Goetheanum 22/2024)

28.05.2024

METAMORPHOSEN DES SCHÖPFERISCHEN • Johanniausgabe 2/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Das schöpferische Motiv leitet alle Beiträge dieser Ausgabe, wenn auch auf recht unterschiedliche Weise. Kafka ist ihm schreibend nachgegangen, in den…

13.03.2024

WEGE ZUM GRAL • Osterausgabe 1/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Dort, wo die Realität des Grals berührt wird, tut sich ein Geheimnis auf, das mit Worten nicht fassbar ist. Es liegt in der Natur des Grals, dass er…

22.11.2023

INSPIRATION GOETHE • Weihnachts-Ausgabe 4/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

«Ich möchte, was mir als Anthroposophie vorschwebt, am liebsten Goetheanismus nennen», notiert Rudolf Steiner in einem Manuskriptentwurf von 1917.…

15.11.2023

STIL Kennenlern-Abonnement

Zwölf Ausgaben der Zeitschrift «STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» sind seit dem gestalterischen und inhaltlichen Neugriff im Herbst 2020…

12.09.2023

Kunst verwandelt

Christiane Haid und Iftach Ben Aharon in Das Goetheanum, Ausgabe vom 8. September 2023

05.09.2023

HERAUSFORDERUNG TECHNIK - Michaeli-Ausgabe 3/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Unsere modernen Organisationsformen haben einen allgemeinen materiellen Wohlstand und ein stark organisiertes Arbeitsleben hervorgebracht. Doch wurde…

03.07.2023

Video zur Ausstellungseröffnung «HERMANN LINDE • Ein Maler – zwei Welten • 1863–1923»

Mit wachem Interesse verfolgten die Vernissage-Gäste die Ausstellungseröffnung am 24. Juni. Die lebhaften Schilderungen der Autorin Angelika…

22.06.2023

KUNST ALS BRÜCKE – Johanni-Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Kann Sprache der Zerstörung und der Angst begegnen, kann sie, wenn es um Leben und Überleben geht und das Wort gegen die Waffe steht oder fast noch…

28.03.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

 

14.03.2025

27 Blicke - Wo ich Rudolf Steiner finde • Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Rudolf Steiner heute? Wo begegnet mir diese Individualität und wie mache ich mich dafür bereit, dass sie mir begegnen kann? Siebenundzwanzig Menschen…

21.02.2025

Zweites Kunststudienjahr beginnt im Oktober

Das Kunststudienjahr richtet sich an Menschen, die ihr Interesse für die Kunst wecken und vertiefen wollen. In drei Trimestern, die auch einzeln…

04.01.2025

SINNE – Tore zur Welt • Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Diese Ausgabe des STIL widmet sich den Sinnen. Durch sie als Schwellenorgane erleben wir uns selbst, den anderen Menschen und die Welt. Es sind unsere…

04.12.2024

Veranstaltungskalender 2025

Sektion für Schöne Wissenschaften und Sektion für Bildende Künste

06.10.2024

Belchenstein und Bienenhaus – sinnlich erfahrbare Kunst

Die Bildhauerin Barbara Schnetzler und ihre Arbeit u.a. am Bienenpavillon im Goetheanum-Park werden im BirsMagazin vorgestellt.

05.10.2024

«Die Sozialgestalt der Anthroposophischen Gesellschaft» - Vortrag von Ueli Hurter in der Videoreihe zur Kunstintensivwoche im Juli 2024

Im abschliessenden Vortrag der Reihe betrachtet Ueli Hurter den Zusammenhang des Goetheanum-Baus mit dem Sozialbau der Anthroposophischen…

28.09.2024

Vortrag von Alexander Schaumann in der Videoreihe zur Kunstintensivwoche «Von den Pfeilerschritten des ersten zur modellierten Schale des zweiten Goetheanum»

Im zweiten Vortrag der Reihe betrachtet Alexander Schaumann die weitere Entwicklung vom ersten zum zweiten Goetheanum, wobei der Bau nicht nur von…

22.09.2024

Neue Videoreihe zur Kunstintensivwoche «Der Schritt zum zweiten Goetheanum – Herausforderung und Zukunft»

Wie verhalten sich der Inhalt des Grundsteinspruchs, die Statuten der Gesellschaft und die Zielsetzung der Freien Hochschule zu der lebendigen…

09.09.2024

ERINNERN AN DIE ZUKUNFT - Alte und neue Mysterien • Michaeli-Ausgabe3/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Das aktuelle Heft ist den alten Mysterien sowie einem Ausblick auf neue Mysterien gewidmet. Die Beiträge sind aus einer Vortragsreihe entstanden, die…

Veranstaltungen und Ausstellungen

28.03.2025  – 31.12.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

06.06.2025  – 09.06.2025

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft

Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025 mit Oliver Conradt, Ariane Eichenberg, Marion Debus, Vesna Forštnerič Lesjak, Jan…

29.05.2025  – 01.06.2025

Die Quellen des Schöpferischen - Die künstlerisch schaffende Individualität jenseits von Schein und Lüge

Himmelfahrtstagung vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Wien mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian…

28.03.2025  – 31.12.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

06.06.2025  – 09.06.2025

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft

Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025 mit Oliver Conradt, Ariane Eichenberg, Marion Debus, Vesna Forštnerič Lesjak, Jan…

29.05.2025  – 01.06.2025

Die Quellen des Schöpferischen - Die künstlerisch schaffende Individualität jenseits von Schein und Lüge

Himmelfahrtstagung vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Wien mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian…

28.03.2025  – 31.12.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

06.06.2025  – 09.06.2025

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft

Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025 mit Oliver Conradt, Ariane Eichenberg, Marion Debus, Vesna Forštnerič Lesjak, Jan…

29.05.2025  – 01.06.2025

Die Quellen des Schöpferischen - Die künstlerisch schaffende Individualität jenseits von Schein und Lüge

Himmelfahrtstagung vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Wien mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian…

28.03.2025  – 31.12.2025

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 — 1925

Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

06.06.2025  – 09.06.2025

Die Freie Hochschule der Sektionen – Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft

Pfingsttagung der Goetheanum-Leitung vom 6. bis 9. Juni 2025 mit Oliver Conradt, Ariane Eichenberg, Marion Debus, Vesna Forštnerič Lesjak, Jan…

Tagungen / Workshops

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion. Die verschiedenen Themenfelder treffen sich zur Fortbildung und zum Austausch.

weiter

Ausstellungen

Ausstellungen von Künstlern und Architekten, aber auch Themenausstellungen zu verschiedensten Bereichen der Sektion finden im Goetheanum und der Umgebung statt.

weiter

Fachbereiche

Neben der Architektur und Bildhauerei sind die Fachgebiete der Sektion Malerei, Gebrauchskunst, Grafik, Bekleidungskunst, Kleinodienkunst, Glaskunst.

weiter
News Berichte Galerie Mediathek Literatur Links Infos / Kontakt

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch