Der neue Präparatepavillon nach einem Entwurf von Yaike Dunselman vom niederländisch-deutschen Architekturbüro 9grad architektur und Mitglied des…
Nur ein neues Denken, das Kunst und Wissenschaft zu einer Einheit verbindet, kann auch neue Wirklichkeitshorizonte eröffnen. Die Zeitschrift STIL…
Das Kunststudienjahr richtet sich an Menschen, die ihr Interesse für die Kunst wecken und vertiefen wollen. In drei Trimestern, die auch einzeln…
Kunst zeigt die Wirklichkeit aus einer anderen Sicht und in einer anderen Schicht. Sie befreit von der Eindeutigkeit und Notwendigkeit des…
Rudolf Steiner heute? Wo begegnet mir diese Individualität und wie mache ich mich dafür bereit, dass sie mir begegnen kann? Siebenundzwanzig Menschen…
Sektion für Schöne Wissenschaften und Sektion für Bildende Künste
Die Bildhauerin Barbara Schnetzler und ihre Arbeit u.a. am Bienenpavillon im Goetheanum-Park werden im BirsMagazin vorgestellt.
Im abschliessenden Vortrag der Reihe betrachtet Ueli Hurter den Zusammenhang des Goetheanum-Baus mit dem Sozialbau der Anthroposophischen…
Im zweiten Vortrag der Reihe betrachtet Alexander Schaumann die weitere Entwicklung vom ersten zum zweiten Goetheanum, wobei der Bau nicht nur von…
Wie verhalten sich der Inhalt des Grundsteinspruchs, die Statuten der Gesellschaft und die Zielsetzung der Freien Hochschule zu der lebendigen…