Skulpturen und Zeichnungen von Christian Hitsch
Vernissage: 28. Dezember 14.00 Uhr in der ersten Etage im Goetheanum
Weitere Infos folgen
Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion. Die verschiedenen Themenfelder treffen sich zur Fortbildung und zum Austausch
Ausstellungen von Künstlern und Architekten, aber auch Themenausstellungen zu verschiedensten Bereichen der Sektion finden im Goetheanum und der Umgebung statt.
Hier finden Sie historisch die Veranstaltungen und Ausstellungen der vergangenen Jahre
Einblicke in die Vielfalt des Kunstschaffens aus Anthroposophie
ein fulminanter Abschied von Marianne Schubert aus der Leitung der Sektion für Bildende Künste
Nachfolge der Leitung der Sektion für Bildende
Liebe Künstlerfreunde!
Wir möchten sie über die Nachfolge der Leitung der Sektion für Bildende Künste informieren.
Die Findungskommission (Willi…
Jahresbericht über die Arbeit und Forschung 2017 - 2018 von Robert Wroblewski begleitet Torsten Arncken
„Drachenschwänzli“ von Rudolf Steiner
Die Teilnehmer der Werkstatt „Architektur und Landschaft“ werden tätig auf dem Gelände.
Das Bodenrelief „Drachenschwänzli“ von R. Steiner gestaltet…
Translation Initiative - Der Bau
Help bring Der Bau, Carl Kemper's fundamental work exploring the architecture and sculpture of Rudolf Steiner's First Goetheanum into English.
Carl…
Von 8. bis 10. Februar besuchte Marianne Schubert als Leiterin der Sektion für Bildende Künste Künstlerinnen und Künstler in Tiflis (GE).
Die Frage sollte anders lauten …
Aus dem Podiumsgespräch ‹Gibt es anthroposophische Kunst?› auf der Verkaufsausstellung der Sektion für Bildende Künste am 8. Dezember 2018
«Höchst individuelle Ausdrucksweisen»
Ausstellung und Kunstauktion mit Werken anthroposophischer Kunst
Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Sektion für Bildende Künste wird 2019 ein Forschungsprojekt über Rudolf Steiners Gestaltung des Goetheanum-Geländes…
Rudolf Steiners Originalwerke zu betrachten, ist das Anliegen von Marianne Schubert. Am 12. November ging es um den ‹Druidenstein›.
Die Malerei der kleinen Kuppel im ersten Goetheanum
Von 15. bis 18. November 2018 widmet sich die Sektion für Bildende Künste der kleinen Kuppel im Ersten Goetheanum.
Auf der Suche nach den Kräftelinien - Rudolf Steiners Architekturkonzept
Seit dem Werkstattgespräch in 2015 war es mir zunehmend eine Frage, was Rudolf Steiner nun eigentlich meinte mit der Aussage: Die Architektur sei das…
Rudolf Steiners Kunstimpuls neu erleben
Interview mit Claudia Schlürmann und Marianne Schubert zu den Goetheanum–Kunstwerkstätten. (Erschienen in "Das Goetheanum" vom 14. Sept. 2018)
Anthroposophische Kunst?
Abstrakte Kunst, angewandte Kunst, christliche Kunst, anthroposophische Kunst, Kunst des Blauen Reiters, russische Kunst,…