This conference, originally planned for November 2020, has been postponed, more info to follow.
During the early stages of the Corona pandemic of 2020, the sections of the School of Spiritual Science made individual contributions to the crisis in…
More than 50 artists have responded to the call of the Section for Visual Arts at the Goetheanum to submit works with direct or indirect reference to…
Artists who feel connected to anthroposophy are invited, to submit by June 14 two or three pieces of work that have been completed in recent weeks.
The section for the Visual arts team interviewed by Wolfgang Held, Communication at the Goetheanum, March 1. 2020
In a first newsletter, the new team leading the various faculties of Visual Arts Section, presents perspectives of the road ahead.
Fotos von Duillio Martins
Dear artist friends!
We would like to inform you about the successor for the leadership of the Visual Arts Section.
A Commission ( Willi Grass,…
Jahresbericht über die Arbeit und Forschung 2017 - 2018 von Robert Wroblewski begleitet Torsten Arncken
Die gesamte Podiumsdiskussion als Video
Die Teilnehmer der Werkstatt „Architektur und Landschaft“ werden tätig auf dem Gelände.
Das Bodenrelief „Drachenschwänzli“ von R. Steiner gestaltet…
Help bring Der Bau, Carl Kemper's fundamental work exploring the architecture and sculpture of Rudolf Steiner's First Goetheanum into English.
Carl…
Aus dem Podiumsgespräch ‹Gibt es anthroposophische Kunst?› auf der Verkaufsausstellung der Sektion für Bildende Künste am 8. Dezember 2018
"250 Werke von 120 Künstlern aus 16 Ländern"
"250 Werke von 120 Künstlern aus 16 Ländern"
Ausstellung und Kunstauktion mit Werken anthroposophischer Kunst
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Sektion für Bildende Künste wird 2019 ein Forschungsprojekt über Rudolf Steiners Gestaltung des Goetheanum-Geländes…
Rudolf Steiners Originalwerke zu betrachten, ist das Anliegen von Marianne Schubert. Am 12. November ging es um den ‹Druidenstein›.
Von 15. bis 18. November 2018 widmet sich die Sektion für Bildende Künste der kleinen Kuppel im Ersten Goetheanum.