DE EN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Übersicht aller Veranstaltungen der Sektion für Bildende Künste wie Tagungen, Ausstellungen, Kurse usw.
      • Tagungen, Workshops usw.
      • Ausstellungen
      • Externes
      • Externe Ausbildungen
      • Externe Veranstaltungen
      • Vergangenes
      • Vergangene Ausstellungen
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Sektionsmitteilungen
      • Vorträge
      • Berichte
      • Galerie
      • Externes
      • Architekturpfad
      • Links
  • Literatur
  • Mediathek
  • Die Sektion
      • Über uns / Kontakt
      • Fachbereiche
  1. Sektion für Bildende Künste
  2. Aktivitäten
  3. News

Rainer Maria Rilke «Grenzgänge» Osternummer STIL

18.04.2021 |   News
Wir freuen uns sehr, Ihnen die dritte Nummer unserer Redaktion der Zeitschrift «STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» vorstellen zu können.

Es ist die erste Nummer, in der wir unser Vorhaben, nun auch Tagungsprojekte der Sektion für Schöne Wissenschaften im STIL einem grösseren Publikum zugänglich zu machen, erstmals realisieren können. Dies ist mit der Rilke-Tagung zu Leben und Werk Rainer Maria Rilkes: «Gesang, wie du ihn lehrst, ist nicht Begehr», die letztes Jahr Ende Februar am Goetheanum stattfand, möglich geworden.

Die vorliegenden Beiträge zu Leben und Werk Rainer Maria Rilkes sind in der Mehrzahl umgearbeitete Vorträge dieser Tagung. Eindrücklich ist, wie wir damals Ende Februar 2020, schon durch die Pandemie-Maßnahmen auf 50 Teilnehmer beschränkt, die paradigmatischen Grenzerfahrungen, die Rilkes Werk ausmachen, in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen stellten. Dies gab uns und den Teilnehmern das Gefühl einer besonderen Aktualität und inneren Hilfestellung, obwohl man noch gar nicht ahnen konnte, was auf uns zukommen würde.

Rilkes Leben und Werk ist nahezu wegweisend für das Ausloten und Überwinden von Grenzen bis hin zu einer Lebensform, die man als ein Sich-auf-der-Grenze-bewegen und zugleich ein Sich-auf-ihr-halten bezeichnen könnte. Zuletzt ergibt sich gleichsam als Höhepunkt unzähliger Grenzerfahrungen für Rilke die Empfindung des «Ganzen». Die Trennung von Diesseits und Jenseits verliert für ihn seine Geltung. Rilke zeigt uns, dass wir als Menschen dazu befähigt sind, das «Ganze», Leben wie Tod zu erleben und zu umfassen. Der Weg ins Seelisch-Geistige führt, so wie ihn Rilke geht, jedoch nicht dazu, dass das Irdische abgeworfen oder gar negiert wird. Es wird im Gegenteil in seiner Einzigartigkeit gewürdigt und durch das Seelisch-Geistige aufs Neue ergriffen, gleichsam umgeschmolzen und verwandelt. Krankheits- und Todeserfahrungen sind hier die entscheidenden Anstöße, das bisher Gegebene zu verlassen und zu neuen Formen des Welterlebens vorzudringen. Link zur Ausgabe

Wir sind dankbar, dass wir seit dem Michaeli-Heft eine ganze Anzahl neuer Abonnenten gewinnen konnten. Um unser Vorhaben, die Arbeit und Forschung der Sektion für Schöne Wissenschaften und für Bildende Künste abzubilden und einen Beitrag zu dem in diesen Zeiten so gefährdeten Kulturleben zu leisten, ist es unerlässlich, dass wir neue Abonnenten hinzugewinnen. Es ist uns ein Anliegen, Qualität und Umfang der Hefte weiterhin auf dem hohen Niveau zu gewährleisten. Man kann die Zeitschrift auch verschenken! Als Einzelheft oder als Abo. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie die Zeitschrift, sofern Sie sie noch nicht abonniert haben, abonnieren oder weiterempfehlen könnten.  

Hier abonnieren: abo.stilnoSpam@goetheanum.ch

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch