DE EN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Übersicht aller Veranstaltungen der Sektion für Bildende Künste wie Tagungen, Ausstellungen, Kurse usw.
      • Tagungen, Workshops usw.
      • Ausstellungen
      • Externes
      • Externe Ausbildungen
      • Externe Veranstaltungen
      • Vergangenes
      • Vergangene Ausstellungen
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
      • News
      • Sektionsmitteilungen
      • Vorträge
      • Berichte
      • Galerie
      • Externes
      • Architekturpfad
      • Links
  • Literatur
  • Mediathek
  • Die Sektion
      • Über uns / Kontakt
      • Fachbereiche
  • Newsletter
  1. Sektion für Bildende Künste
  2. Aktivitäten
  3. News

KUNST UND NATUR. 100 Jahre Rudolf Steiners «Naturstimmungen» Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

11.07.2022 |   News

Mai 1922 gab Rudolf Steiner der Malerin Henni Geck auf ihre Anfrage hin neun Schulungsskizzen für Maler, mit denen sie ihren Malunterricht gestalten sollte. Die neun ersten Skizzen mit dem Thema «Naturstimmungen», von Rudolf Steiner in wenigen Minuten mit Pastell auf Packpapier hingeworfen, zeigen zentrale Motive aus der Natur: «Sonnenaufgang» und «Sonnenuntergang» in zweifacher Ausführung, einige Motive zu «Mondaufgang», «scheinender Mond» und «Monduntergang», «Sommerbäume» und «fruchtende Bäume». Die zunächst unscheinbar aussehenden Motive haben in den letzten hundert Jahren bei Malerinnen und Malern zu einem vielfältigen Umgang mit diesen Skizzen geführt. Von sorgfältigem Nachmalen, über Meditieren bis hin zu freien Gestaltungen sind sie in sehr unterschiedlicher Weise aufgegriffen worden.

Diese Skizzen scheinen 100 Jahren angesichts der ökologischen Krise aktueller denn je, und dies für jeden Menschen. Denn, was zeigen sie uns? Es sind keine Abbildungen des äußeren Naturgeschehens! Betrachtet man die Skizzen, so kann man für ein Geschehen wach werden, was sich erst in einem vertieften Anschauen der Natur offenbart – und hier ist die Kunst die sprechende Anregerin und Vermittlerin.

Die vorliegende Ausgabe des STIL enthält als einen roten Faden, durch die Kunst anders sehen zu lernen – dies eröffnet uns die heute notwendigen neuen Ausblicke auf die Natur und die Zukunft des Menschen.

Link zur Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

 

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch