sbk@goetheanum.org
DE EN
  • Veranstaltungen
    • Übersicht aller Veranstaltungen der Sektion für Bildende Künste wie Tagungen, Ausstellungen, Kurse usw.
      • Tagungen, Workshops usw.
      • Ausstellungen
      • Externes
      • Externe Ausbildungen
      • Externe Veranstaltungen
      • Vergangenes
      • Vergangene Ausstellungen
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
      • News
      • Newsletter Anmeldung
      • Sektionsmitteilungen
      • Vorträge
      • Berichte
      • Galerie
      • Videos
      • Externes
      • Architekturpfad
      • Links
  • Literatur
  • Die Sektion
      • Über uns / Kontakt
      • Fachbereiche
  1. Sektion für Bildende Künste
  2. Aktivitäten
  3. News

Die Evolution sind wir. Joseph Beuys / Rudolf Steiner

10.06.2021 |   News
Symposium zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys vom 10. bis 13. Juni 2021

«Geistig betrachtet ist – von allem übrigen abgesehen – das grösste Kunstwerk, das jemals gewesen ist, die menschliche Evolution selber.»
Rudolf Steiner, Vortrag Basel, 16. 09. 1912, in GA 139, S. 45

Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass der Künstler Joseph Beuys sich immer wieder auf die geisteswissenschaftlichen Forschungen von Rudolf Steiner bezieht. Überraschend dabei ist, dass durch seine Zeichnungen, plastischen Arbeiten, Installationen sowie Vorträge sich wichtige Aspekte erschliessen, die Rudolf Steiners Überlegungen bisweilen ganz neu erleben und damit höchst aktuell werden lassen. Markant wird dies an seinen zahlreichen Zeichnungen und Aktionen zum Thema «Evolution», auf und in denen der dreigliedrige Mensch ebenso erscheint, wie der dreigliedrige soziale Organismus, aber auch Begriffe wie Saturn und Jupiter, Ätherleib und Golgatha oder Sal, Sulfur und Merkur. Auch Beuys ging weit hinaus über das Bild von der Evolution, das Biologen, Geologen und Physiker uns lehren. Für ihn ergibt sich erst eine sinnvolle ‘Geschichte’ der Evolution, wenn sie als ein Ereignisfeld betrachtet wird, auf dem die Natur, der Kosmos, die Kultur und die Gesellschaft gleichermassen beackert werden. Damit begibt er sich auf eine Spur, die Rudolf Steiner ein halbes Jahrhundert vor seiner Zeit gelegt hat.

Anlässlich von Beuys’ 100. Geburtstag im kommenden Mai soll daher vom 10.-13. Juni am Goetheanum ein Symposium stattfinden zum Thema: «Die Evolution sind wir – Joseph Beuys / Rudolf Steiner». Neben Prof. Dr. Volker Harlan und Dr. Wolfgang Zumdick, die sowohl Beuys wie auch Steiner nahestehen, werden Beuys- bzw. Steiner-Experten wie Prof. Dr. Antje von Graevenitz (Amsterdam), Prof. Dr. Dieter Koepplin (Basel)), Prof. Dr. Eckart Foerster (Baltimore/Berlin), Dr. Rhea Thönges (Kassel), Prof. Philip Ursprung (z.Zt. Dekan der ETH Zürich) u.a. die Evolutionsfrage von verschiedenen Aspekten zur Diskussion stellen.

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Über uns / Kontakt
  • Veranstaltungen

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY