DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Tagungen, Workshops usw.
    • Ausstellungen
    • Externe Ausbildungen
    • Externe Veranstaltungen
    • Vergangene Ausstellungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
    • News
    • Vorträge
    • Berichte
    • Galerie
    • Architekturpfad
    • Links
  • Forschung
    • Ästhetik als Beziehungskunst
    • Die Wechselwirkung von Mensch und Architektur
    • Das Schöpferische im künstlerischen Prozess
  • Publikationen/STIL
    • Mediathek
    • STIL
    • Literatur
    • Newsletter
  • Die Sektion
    • Über uns / Kontakt
    • Fachbereiche
  1. Sektion für Bildende Künste
  2. Aktivitäten
  3. News

Ausstellung in Ungarn-Piliscsaba

18.04.2017 |   News
WEG ZUM MYSTERIUM DER MITTE

Ausstellung zum 10-Jahres-Jubiläum und Kunstveranstaltung der Napút Kunstakademie
Ungarn-Piliscsaba, 29. September – 1. Oktober 2017

Die Napút Kunstakademie möchte anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens sowie zum 110-Jahres-Jubiläum des Kunstimpulses Rudolf Steiners eine Ausstellung und eine künstlerische Veranstaltung verwirklichen.

Ort: Ungarn,Piliscsaba. Als würdigen Ort für unsere Jubiläumsausstellung und Veranstaltung, haben wir die katholische Pázmány Péter Universität gewählt. Es handelt sich hier um eine wunderschöne, organische Gebäudegruppe des ungarischen Antroposophen und Architekten Imre Makovecz.

Installation: In diesem sakralen Raum bauen wir eine Holzkonstruktion auf, die einem Kirchen innenraum nachempfunden ist und auf der wir unsere Bilder ausstellen.

Dramaturgie in der Anordnung: Die Anordnung der Bilder folgt der Dramaturgie des Themas der Gemälde, um dadurch die ursprüngliche Mysterium-Stimmung der Kunst zu erwecken.

Neben der Präsentation der bisher erreichten Ergebnisse und Werte der bildenden Kunst der Akademie - mit der Absicht zur Gemeinschaftsbildung - möchten wir solch einer neuen, experimentellen Form Raum und Unterstützung bieten, in dem die von einander getrennten künstlerischen Richtungen – bildende Kunst, darstellende Kunst, und Vortragende – für ein gemeinsames Ziel zu einem Zusammenwirken eingeladen werden. Auf diese Weise wird dem Ansatz des sozialen Gesamtkunstwerkes Rechnung getragen. Die durch nahezu hundert Akteure entstehende Veranstaltung wird als ein einziges gemeinsames Schaffen betrachtet – komponiert aus Malerei, Drama, Eurythmie, Architektur sowie Gedanken tragenden Vorträgen.

Künstlerische Gesellschaften aus Ungarn: Artemis Eurythmie G., Rudolf Steiner Seminar, Dante-Group
Vertreter: Prof. Dr. phil. Reinhold J. Fäth , David Newbatt, Zoltán Döbröntei

Details und Registration zum Programm finden Sie unter <link http: naputasok.hu external-link-new-window internal link in current>www.naputasok.hu.

Das zentrale Thema dieses sozialen Gesamtkunstwerkes ist: „DER WEG ZUM MYSTERIUM DER MITTE“
Wir sind bemüht, eine solche organische Kunst zu erschaffen, welche uns nicht nur mit Erlebnissen bereichert, sondern auch erhebt, welche aber nicht nur erhebt, sondern auch reinigt, und nicht nur reinigt, sondern uns auch den Weg in unser gemeinsames geistiges Zuhause weist.

UNSERE MISSION
Das schöpferische Schaffen unserer 10-jährigen Arbeit richtet sich im Grunde genommen auf eine einzige Frage: Wie kann die Kunst der Gemeinschaft dienen? Die Kunst braucht eine solche Gemeinschaft und eine Gemeinschaft braucht eine solche Kunst, welche hilft, die geistige Würde des Menschen wieder herzustellen. Wenn der Mensch unserer Zeit erneut eine Beziehung zur Kunst finden kann, und wenn er Kraft haben wird, dann wird er mit geistiger Gegenwärtigkeit an den Ereignissen der Zukunft teilhaben. Wenn Künstler ein Beispiel zeigen, wie man im Interesse eines gemeinsames Ziels schöpferisch tätig sein kann, so werden die Menschen, bzw. die unterschiedlichsten Völker Europas lernen, in Frieden miteinander zu leben. Wird es uns gelingen, die erhabene Theorie mit handelnden Taten des Lebens im Rahmen der Kunst zu verbinden, so können wir den Himmel mit der Erde verbinden. Die Künstler müssen bereit sein, die Rolle eines Volkserziehers zu übernehmen, damit möglichst viele an den Gaben der Kunst partizipieren können. Daher sind wir unermüdlich danach bestrebt, immer wieder nach neuen Formen des Zusammentreffens mit der Gemeinschaft zu suchen, um den Menschen ein Einblick in die schöpferischen Prozesse des Schaffens gewähren zu können.

LANGFRISTIGE ZIELE
6. Errichtung eines gemeinsamen Ateliers und Theatersaals.
7. Weitere Stärkung unserer internationalen Beziehungen, Erarbeitung der Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Schaffens.
8. Ein in weiter Ferne liegendes Zukunftsbild ist der Aufbau eines europäischen Kunstnetzes.

<link https: www.youtube.com external-link-new-window internal link in current>www.youtube.com/watch?v=T0LJgM3GdmQ

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch