DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Tagungen, Workshops usw.
    • Ausstellungen
    • Externe Ausbildungen
    • Externe Veranstaltungen
    • Vergangene Ausstellungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
    • News
    • Vorträge
    • Berichte
    • Galerie
    • Architekturpfad
    • Links
  • Forschung
    • Ästhetik als Beziehungskunst
    • Die Wechselwirkung von Mensch und Architektur
    • Das Schöpferische im künstlerischen Prozess
  • Publikationen/STIL
    • Mediathek
    • STIL
    • Literatur
    • Newsletter
  • Die Sektion
    • Über uns / Kontakt
    • Fachbereiche
  1. Sektion für Bildende Künste
  2. Aktivitäten
  3. Berichte

Bildhauersymposion 2022 wieder in Laas - Italien

25.09.2021 |   Berichte
Willi Grass aus Wien berichtet vom Symposion 2021, wo sich eine Gruppe Bildhauerinnen und Bildhauer vom 17. bis 31. Juli in Laas (Südtirol / Vinschgau) getroffen hat. Ein weiteres Bildhauersymposion ist für 2022 geplant, um Anmeldung bis Ende Jahr wird gebeten.

Sonntagabend, am 18. Juli 2021, trafen wir uns auf den Rimpfhöfen, 1000 m über Laas (Italien), zum diesjährigen Bildhauertreffen einer Gruppe der Sektion für bildende Künste am Goetheanum/Dornach CH. Die Teilnehmenden waren Edith Karrer (Wien), Anna Maria Jonny (Graz), Heike Paessler (Kassel), Joachim Jahn (Würzburg), Christof Kalden (Kassel) und Willi Grass (Wien).

Am nächsten Tag holten wir die Steine vom Laaser Steinwerk. Der Steinbruch befindet sich auf 1500 m südlich und ist aus Sicherheitsgründen für Besucher nicht zugänglich. Die Rimpfhöfe, ein restaurierter Bergbauernhof aus dem 18. Jahrhundert verfügt neben schönen Unterkünften (mehrere 1- 2 Bett Zimmer), Gemeinschaftsküche und einer Bauernstube, mit Heiligem Geist an der Decke (alte Bauernmalerei), auch über ein schön terrassiertes Gelände, auf dem es sich für eine Gruppe von bis zu 15 Menschen gut arbeiten lässt.

Am Morgen noch vor dem Frühstück arbeiteten wir an den ersten beiden Vorträgen von Rudolf Steiner, GA 132: „Die Evolution vom Gesichtspunkte der Wahrhaftigkeit“. Auch durften wir die 1. Klassenstunde, frei gehalten (mit Besuch von italienischen Freunden) und gelesen in der alten Bauernstube gemeinsam erleben. Das Arbeiten am Stein und unser Bemühen kann man vielleicht am besten beschreiben, wenn man sich an Rudolf Steiners Worte erinnert: „Wir gehen in Verehrung in den Geist ein, auf dass wir eins werden mit dem Geiste, der sich ausgießt um uns herum in den Formen, weil um uns herum die Geister der Form sind, und der in Bewegung kommt, weil hinter den Geistern der Form die Geister der Bewegung stehen.“

Noch einmal soll nächstes Jahr das Bildhauersymposion auf den Rimpfhöfen (Laas- Italien) vom 17. bis 31. Juli 2022 stattfinden. Aufgrund des Andranges mussten wir schon reservieren und ersuchen die Freunde diesen Termin vorzumerken und sich bis Neujahr 2022 anzumelden.

Willi Grass, Wien

Kontakt und Anmeldung:  
Willi Grass   willi.grass@me.com

Christof Kalden
Joachim Jahn
Willi Grass
Stube Rimpfhöfe

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch