DEEN
Donate
  • Events
    • Conferences & Workshops
    • Exhibitions
    • Training Courses and Art Schools
    • External Events
    • Past Exhibitions
    • Past Events
  • News of the Section
    • News
    • Lectures
    • Reports
    • Gallery
    • Architecture Walk
    • Links
  • Research
    • Aesthetics as the Art of Relationship
    • The Interaction between Human Beings and Architecture
    • The Creative in the Artistic Process
  • Publications/STIL
    • Videos
    • STIL
    • Literatur
    • Newsletter
  • The Section
    • Information / Contact
    • Specialized areas
  1. Visual Arts Section
  2. News of the Section
  3. Reports

Wolle ist eine natürliche Haut

01/29/2020 |   Berichte
Die Textilkünstlerin Claudy Jongstra am Goetheanum

Claudy Jongstra kommt auf Einladung der Sektion für Landwirtschaft anlässlich der vom 5. bis 8. Februar 2020 stattfindenden Landwirtschaftlichen Tagung mit dem Titel ‹Wege zum Geistigen in der Landwirtschaft› ans Goetheanum. Die Sektionsleitenden Jean-Michel Florin und Ueli Hurter haben sie im Sommer 2019 in den Niederlanden auf der Jahresversammlung von Demeter International kennengelernt. Sie hat dort ihre Arbeit vorgestellt und geschildert, wie die biodynamischen Materialien der gefärbten Wolle einen warmen, inneren Glanz geben. Die Sektion für Bildende Kunst hat den Kontakt zu Claudy Jongstra und ihrem Team auf professioneller Ebene aufgebaut und kuriert eine Ausstellung am Goetheanum. Christiane Haid, Sektionsleiterin, und Barbara Schnetzler , Ausstellungsverantwortliche, haben Claudy Jongstra auf ihrem Künstlerhof in den Niederlanden besucht und ein Interview mit nach Hause gebracht. Hier weiterlesen (Wochenschrift ‹Das Goetheanum›)

Claudy Jongstra, geboren 1963 in den Niederlanden, ist eine Textilkünstlerin, deren Werke weltweit ausgestellt werden. Sie hat im Utrecht College of Art studiert und befasst sich seit 1994 mit Wollfilz, dem frühesten Textil der Menschheit. In ihm sieht sie eine Möglichkeit, die Kunst an den Kreislauf der Natur unmittelbar anzuschließen. Von den Heideschafen, die die Wolle liefern, über die Pflanzenfarben, die auf einer biologisch-dynamischen Farm in den nördlichen Niederlanden hergestellt werden, verfolgt Claudy Jongstra mit ihren großformatigen Kunstwerken und architektonischen Installationen einen ganzheitlichen Ansatz.

Veranstaltungen am Goetheanum mit Claudy Jongstra:
Die Großinstallation ‹Woven Skin› wird im Goetheanum-Park vom 5. bis 8. Februar zu sehen sein, ein weiteres, dreiteiliges Werk von Claudy Jongstra, ‹landscape in pointillism›, Triptych (1,1 × 0,8 m) aus dem Jahre 2019 wird bis Ende Mai 2020 im Foyer des Goetheanum präsentiert.

Freitag, 7. Februar, Künstlergespräch mit Claudy Jongstra bei der ‹Woven Skin›- Skulptur, 15 bis 16 Uhr
Samstag, 8. Februar, Beitrag von Claudy Jongstra an der Landwirtschaftlichen Tagung, 8.30 Uhr

Medienmitteilung DE
Medienmitteilung EN
Program Landwirtschaftliche Tagung
Mehr zu Claudy Jongstra: www.claudyjongstra.com,  Instagram claudyjongstra
Fotos: Ausschnitt aus Triodos Bank - Claudy Jongstra (subtitled) from Birchwood Films on Vimeo.

 

Visual Arts Section

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

 

  • Newsletter
  • Donate
  • Conferences & Workshops
  • Information / Contact

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch