DEEN
Donate
  • Events
    • Conferences & Workshops
    • Exhibitions
    • Training Courses and Art Schools
    • External Events
    • Past Exhibitions
    • Past Events
  • News of the Section
    • News
    • Lectures
    • Reports
    • Gallery
    • Architecture Walk
    • Links
  • Research
    • Aesthetics as the Art of Relationship
    • The Interaction between Human Beings and Architecture
    • The Creative in the Artistic Process
  • Publications/STIL
    • Videos
    • STIL
    • Literatur
    • Newsletter
  • The Section
    • Information / Contact
    • Specialized areas
  1. Visual Arts Section
  2. Events
  3. Conferences & Workshops

Fünf Betrachtungen an Originalen von Rudolf Steiner

Jeweils freitags, 10:30 Uhr vom 11. März bis 24. Juni mit Ronald Templeton

Rudolf Steiner (1861 —1925) stand mit seiner künstlerischen Auffassung nicht alleine in seiner Zeit. Künstler wie Wasslily Kandinsky, Franz Marc, Alexej Jawlensky und andere rangen ebenso mit der Frage nach dem Geistigen in der Kunst, wie die Malerei Ausdruck eines Geistigen werden könne. Wenn die Malerin Marianne von Werefkin aus dem Kreis des Blauen Reiters schreibt, «Die Geschichte der Kunst ist die Geschichte des Künstlers und seine Art und Weise das Leben zu verstehen,» so geht Rudolf Steiner noch weiter: die geistige Erkenntnis, das geistige Erleben führt in den Bereich der schaffenden geistigen Wesenheiten selbst. Der Künstler schafft aus dem Erleben dieser Wesenheiten Farben und Formen, die ein Gefäss bilden können, in dem sich diese ausdrücken. Er wird so zum Vermittler und sein Werk ist das Ergebnis dieser Vermittlung. Für den Betrachter bedeutet diese Vorgehensweise, dass er als Anschauender mitbeteiligt ist am Prozess des Schaffens, denn erst seine wahrnehmende Tätigkeit kann das in Farbe und Form Gebannte wieder zum Leben erwecken und damit zu jenem Lebendigen führen, aus dem das Bild geschaffen wurde.

Ronald Templeton

11. März «Urpflanze»
25. März «Ostern»
6. Mai «Elementarwesen»
3. Juni «Der Geist im Menschen»
24. Juni «Johanni Imagination»

Eintriff frei, Kollekte

Hier kann die Flyer-Karte heruntergeladen werden.

When?

03/11/2022  – 06/24/2022

Who?

Sektion für Bildende Künste

Where?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Back

Visual Arts Section

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

 

  • Newsletter
  • Donate
  • Conferences & Workshops
  • Information / Contact

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch