Mit Werken von Irma von Duczyńska, Liane Collot d ́Herbois, E. Leonora Hambrecht, David Newbatt, Urte Copijn, Esther Gerster, Friederike Lögters, Bettina Müller, Ignacio Guisasola, Hans Hermann, Heide Oehms, Inka Schubert, Christiane Usadel, Elisa Wannert u.a.
Die erstmalige Aufführung am Goetheanum von Wagner ́s «Parsifal» im April war der Anlass, einige Werke von Künstlern zu zeigen, die sich mit dem Parzival-Epos beschäftigt haben. Es stellt die exemplarische Beschreibung des Weges durch die kommende Bewusstseinsseelen-Entwicklung dar. Beginnend mit den 22 kolorierten Holzschnitten von Irma von Duczyńska aus dem Jahre 1925 bis zu drei gerade erst für diese Ausstellung fertiggestellten Gemälden von zeitgenössischen Malern umfasst sie einen Überblick von fast hundert Jahren.
Die Sonderausstellung ist zusammen mit der Dauerausstellung aus der Kunstsammlung der Stiftung in der Regel an Werktagen (Mo–Fr) von 17:00 bis 18:30 geöffnet. Wir bitten in jedem Fall um frühzeitige Anmeldung (auch für besondere Öffnungszeiten) bei: Walter Kugler, Tel. +41 79 542 99 85 oder John C. Ermel, Tel. mobil +41 79 321 30 38, mail @stiftung-trigon.ch