DE EN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Übersicht aller Veranstaltungen der Sektion für Bildende Künste wie Tagungen, Ausstellungen, Kurse usw.
      • Tagungen, Workshops usw.
      • Ausstellungen
      • Externes
      • Externe Ausbildungen
      • Externe Veranstaltungen
      • Vergangenes
      • Vergangene Ausstellungen
      • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktivitäten
      • News
      • Sektionsmitteilungen
      • Vorträge
      • Berichte
      • Galerie
      • Externes
      • Architekturpfad
      • Links
  • Literatur
  • Mediathek
  • Die Sektion
      • Über uns / Kontakt
      • Fachbereiche
  • Newsletter

Ascension Conference Penmaenmawr / Himmelfahrtstagung Penmaenmawr, Wales (GB) May 18–21, 2023

9.-11. und 15. Juni 2023 Portrait modellieren durch die 7 Prozess-Schritte der Kapitelle des ersten Goetheanum Wochenendseminar mit Ulrikke Stokholm

 

 

DAS ERSTE GOETHEANUM – als Bild der Anthroposophie / Kunstintensivwoche 21.-28. Juli 2023

Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk
Ausstellungen mit originalen Entwurfszeichnungen, Modellen und Objekten anlässlich des Brandes des ersten Goetheanum vor 100 Jahren am Goetheanum
18. November 2022 bis 10. April 2023

Veranstaltungskalender 2023 der Sektionen für Bildende Künste und Schöne Wissenschaften

24.03.2023

Sich frei verantworten – gegenüber wem oder was? Streifzüge durch die Kunst und Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Vortrag von Christiane Haid im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» auf Goetheanum TV

19.03.2023

DICHTUNG UND RELIGION – Osterausgabe 1/2023 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Sprache und Göttliches wurden in allen Mythen als eines gedacht. Menschensprache war Göttersprache und umgekehrt. Heute sind uns die Götter fern…

08.02.2023

Alexander Schaumann: Kunst und Wahrnehmung

Künstlerische Prozesse bei Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Joseph Beuys, Alberto Giacometti, Rudolf Steiner

08.02.2023

man schaue was geschieht - Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum

Eine Publikation von Marianne Schubert und Stephan Stockmar im Verlag am Goetheanum

31.01.2023

Steinhauen in Laas, Südtirol

Vom 7.-20.8.2023 findet in Laas auf den Rimpfhöfen wieder ein Symposion zum Steinhauen statt.

09.01.2023

Die Schöpfung aus dem Nichts – Wie kommt das Neue in die Welt? Ausgabe 4/2022 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Die Frage, wie das Neue in die Welt kommt, ist eine, die jeden Menschen innerlich bewegt. In ihr verbirgt sich zugleich die Sehnsucht, neu zu werden,…

01.01.2023

Veranstaltungskalender 2023

Sektion für Schöne Wissenschaften und Sektion für Bildende Künste

19.09.2022

TRANSHUMANISMUS - Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich mehr, in dem wir nicht die Verantwortung und Entscheidung, und sei es in der Form von Vorschlägen, an ein…

11.07.2022

KUNST UND NATUR. 100 Jahre Rudolf Steiners «Naturstimmungen» Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Mai 1922 gab Rudolf Steiner der Malerin Henni Geck auf ihre Anfrage hin neun Schulungsskizzen für Maler, mit denen sie ihren Malunterricht gestalten…

12.06.2022

Solmaz Lienhard im Kunstatelier

In den Kunstateliers am Goetheanum arbeitet derzeit die Künstlerin Solmaz Lienhard aus Teheran. Sie ist freischaffende  Künstlerin, Mitglied des…

22.05.2022

«Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme» - Lesung und Gespräch mit Marica Bodrožić

am Sonntag, 5. Juni, während der Pfingsttagung «Die Schöpfung aus dem Nichts —Wie kommt das Neue in die Welt?»

01.05.2022

SINNE UND ICH. Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Wie aktuell und lebensentscheidend das Verhältnis des Menschen zu seinen Sinnen ist, wird in den vorliegenden Aufsätzen des STIL evident. Sie beruhen…

01.03.2022

Kunstateliers - Jahresprogramm 2022

Ein großes Anliegen der Sektion für Bildende Künste ist es, das Goetheanum mit seinen Kunstschätzen Menschen für ihre künstlerische Arbeit,…

25.02.2022

Bildhauertreffen am Goetheanum

Am letzten Februarwochenende trafen sich die Mitglieder der Bildhauergruppe am Goetheanum, um ihre regelmäßige Arbeit fortzusetzen. Auf Anregung von…

07.01.2022

IM ZEICHEN DES MENSCHEN – Ausgabe Weihnachten 2021 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Wir leben in einer Zeit, in der die Leiden weltweit in allen Bereichen und auf allen Ebenen extrem sind. Sie als unsere eigenen zu begreifen und zu…

16.12.2021

Stimmungsvoller Adventsweg

Vom Forum Würth Arlesheim, vorbei an vier Adventslaternen, führte Mitte Dezember ein Adventsweg der besonderen Art in der Abenddämmerung zum…

12.11.2021

Das Markus-Evangelium - Studientagung zu Rudolf Steiners Vortragszyklen über das Markus-Evangelium vom 12. bis 14. November 2021

Mit Michael Debus, Michaela Glöckler, Christiane Haid, Sebastian Lorenz, Mechtild Oltmann und Jaap Sijmons

03.10.2021

KUNST WIRKT - Michaeli Ausgabe der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

Schwerpunkt der Michaeli-Ausgabe des Heftes der Zeitschrift  «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» mit dem Titel «Kunst wirkt» bilden acht…

23.09.2021

Kunstateliers der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum

Seit einiger Zeit ist Leben in die Räume an der Nordseite der Schreinerei am Goetheanum eingekehrt. Entstanden sind zweckmässige Ateliers, die für…

01.07.2021

Concentric Circles – Ausstellung eröffnet

Noch bis zum 30. September werden Heikedine Günthers Bilder im Foyer und in der ersten Etage des Goetheanum zu sehen sein. Mit einer Vernissage unter…

Veranstaltungen und Ausstellungen

21.07.2023  – 28.07.2023

DAS ERSTE GOETHEANUM – als Bild der Anthroposophie

Kunstintensivwoche vom 21.-28. Juli 2023 mit Caroline Chanter, Ron Dunselman, Ariane Eichenberg, Mirela Faldey, Esther Gerster, Christiane Haid,…

09.06.2023  – 15.06.2023

Portrait modellieren - durch die 7 Prozess-Schritte der Kapitelle des ersten Goetheanum

Wochenendseminar mit Ulrikke Stokholm

9.-11. und 15. Juni 2023

18.05.2023  – 21.05.2023

Die Inspirationen der Megalithkultur und der Zukunftsimpuls der Anthroposophie

Himmelfahrtstagung Penmaenmawr Wales (GB)

18. bis 21. Mai 2023

 

08.03.2023  – 05.04.2023

KURS ENTFÄLLT / Erkraften - Plastisches Gestalten mit Ton - Anna Dämpfle

5 Einheiten ab 8. März 2023, jeweils mittwochs von 19.00 – 20.30 Uhr

18.11.2022  – 10.04.2023

Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk

Ausstellungen mit originalen Entwurfszeichnungen, Modellen und Objekten anlässlich des Brandes des ersten Goetheanum vor 100 Jahren vom 18. November…

Tagungen / Workshops

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion. Die verschiedenen Themenfelder treffen sich zur Fortbildung und zum Austausch.

weiter

Ausstellungen

Ausstellungen von Künstlern und Architekten, aber auch Themenausstellungen zu verschiedensten Bereichen der Sektion finden im Goetheanum und der Umgebung statt.

weiter

Fachbereiche

Neben der Architektur und Bildhauerei sind die Fachgebiete der Sektion Malerei, Gebrauchskunst, Grafik, Bekleidungskunst, Kleinodienkunst, Glaskunst.

weiter
News Sektionsmitteilungen Berichte Galerie Videos Literatur Links Infos / Kontakt

Sektion für Bildende Künste

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
sbknoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • Spenden
  • Tagungen, Workshops usw.
  • Über uns / Kontakt

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch